Dieses Jahr ist Kafarna:um am 24.12 fast durchgehend geöffnet.
Ab 10 Uhr – Heiligabendmorgenfrühstück
Für alle, die Lust auf ein schönes Frühstück mit lieben Menschen haben.
Jeder bringt etwas mit ob Brotbelag, Rohkost, selbstgebackene Weihnachtgenüsse oder einfach Butter. Listen gibt es keine, es wird schon schmecken.
18.00 – Servervice:intervall
Der leckere Jugendgottesdienst. Mit Brot und Käse und Wein, Saft und Trauben und was sonst so kommt. Hören,Schweigen, Staunen, Zusammensitzen, Lesen und Vorlesen.
23.00 – Messe mit Weihbischhof Johannes Bündgens
Spät am Abend, wenn die Geschenke ausgepackt und das Fondue verkostet ist, erwartet Dich Kafarna:um gut geheizt und somit pelzmantelfrei zu einer Christmette der anderen Art. Eltern und Großeltern dürfen mitgebracht werden.
Nach der Messe: weitersitzen, weiterlesen, weitervorlesen, weiterhören, weiteressen, weitertrinken, weitererzählen – Ende offen.
Liebe Grüße und frohe Weihnacht!
Vielleicht kommst du ja auch am Donnerstag, den 24.12 . 🙂
Tschöö Karneval, hallo Fastenzeit. 40 Tage in denen alles anders werden kann, wenn du willst. Aber wir finden nichts anstrengender als Menschen, die jedem erzählen, worauf sie gerade verzichten (Facebook, Alkohol, Süßigkeiten) und wofür (die perfekte Strandfigur, 100 Jahre alt werden, den Weltfrieden).
Zum Aschermittwoch am 5. März, 19.30 Uhr, gibt es deshalb in kafarna:um einen besonderen gottesdiens:traum. Hier kannst du dich mit anderen von Gottes Wort inspirieren lassen, was dein persönliches (oder unser gemeinsames) Projekt für die Fastenzeit wird. Es gibt keinen Druck, dass du dir im Gottesdienst ein bestimmtes Projekt vornimmst. Du kannst sowieso nur selbst entscheiden, ob du ganz klassisch auf etwas Bestimmtes verzichten willst oder lieber etwas Gutes für Andere tun willst. Aber vielleicht findest du so auch den Mut, das zu tun, was in 40 Tagen Ostern für dich zum schönsten Fest des Jahres machen wird 🙂
Nur mit einem Punkt musst du einverstanden sein: Niemand, der nicht selbst zum gottesdiens:traum kommt, darf erfahren, was du oder die anderen sich für die Fastenzeit vornehmen. Wirklich niemand.
Hier in kafarna:um lieben wir Geschichten. Wir erzählen sie auf alle möglichen Arten. Als selbst geschriebenes Lied, als T-Shirt mit frechem Spruch, als duftender Kuchen in der Küche oder als Bauplan für die nächste Ausbaustufe unserer wunder:vollen Jugendkirche. Und wir lassen uns extrem gern von den besten Geschichtenerzählern inspirieren. In den ersten Wochen dieses Jahres wird das immer wieder Matthäus sein. Dessen Geschichten über Jesus drehen sich immer wieder darum, wer Jesus eigentlich ist. Ein Rabbi, ein besonderer Mensch oder vielleicht sogar…Gottes Sohn?
Los geht’s am kommenden Dienstag, 7. Januar um 19.30 Uhr mit einer haus:messe. Zu Besuch kommt Matthias Fritz, der schon öfter bei uns zu Gast war, und wer ihn schon kennt weiß: Das wird super!
Die Geschichte von der Geburt Jesu erzählt Matthäus deshalb ein wenig anders als sein Kollege Lukas. Keine Hirten, kein Stall, kein himmlisches Engelsheer. Dafür Sterndeuter aus dem Osten, die eine wesentliche Eigenschaft mitbrachten, um etwas über Gott herauszufinden: Neugier. Verrückt genug, einem Stern zu folgen in ein anderes Land, am A… der Welt, und sich dort überraschen zu lassen, dass der gesuchte König ziemlich anders aussieht, als sie sich das so vorgestellt hatten in ihren Sterndeuterlaboren.